Herzlich Willkommen

Beim Verein Deutsch Drahthaar e.V. Gruppe Niederlausitz

 

 

 


Wurferwartung im Zwinger Vom Göpelteich

Ende Februar 2025 erwarten wir einen vielversprechenden Wurf:

aus Gundi vom Göpelteich  nach Hoss II vom Mardersteg

Züchter: Rainer Noack   Mobil: 0172/3706538

Aktive Züchter

 


Hiermit möchten wir unsere Mitglieder und die, die es noch werden möchten, recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 30. März 2025 um 09:00 Uhr in die Gaststätte – Zum Hirsch – in Hirschfeld einladen!

Die Einladung mit weiteren Information finden Sie unter – Termine –


 

 Den aktuellen Prüfungsplan für das Jahr 2025 finden Sie hier:

Prüfungsplan 2025

 


Hundeführerseminar unter Leitung von Herrn Uwe Heiß

Thema: Hundeführerseminar Gehorsam und Einarbeitung Schweißarbeit

Referent: Uwe Heiß

Ort: Raum 02997 Wittichenau

Datum: 10.05. – 11.05.2025

Anmeldung: per E-Mail an Doreen.Descher@t-online.de

Ausrichter:  VDD Gruppe Niederlausitz

Kosten: ca. 160€ pro Teilnehmer (genauer Betrag mit Details nach Anmeldung)

 


Übungstage – VDD Niederlausitz

08.03.2025   Übungstag – Vorbereitung VJP   bei Elsterwerda

19.07.2025   Übungstag – Vorbereitung HZP    bei Röderaue

09.08.2025   Übungtag – Vorbereitung HZP       bei Röderaue

16.08.2025   Übungstag im Schwarzwildgatter – Arbeit am SW und Gehorsam       Stadtroda

Anmeldung jeweils unter: Doreen.Descher@t-online.de

 


 Seminarbericht zu

-Ausbildungsmethodik Jagdgebrauchshunde

mit Uwe Heiß –

 Uwe Heiß Seminar Artikel


 

 

 

Wo andere aufhören, fängt er an…. Der Deutsch Drahthaar ist der von der Jägerschaft am häufigsten eingesetzte Jagdgebrauchshund, und das nicht ohne Grund:

 

Die vielseitigen Arbeitsbereiche des Allroundjagdgebrachshundes erfordern einen intelligenten, geistig beweglichen Hund mit ausgeglichenem und ruhigem Wesen. Ausdauer und Folgewillen sowie Unempfindlichkeit bei der Arbeit zeichnen den robusten Kerl in der rauen Jacke aus. Als universell einsetzbarer Vollgebrauchshund und als Hund der Folge ist der DD unübertroffen. Er ersetzt auf der Jagd den Einsatz von mehreren Spezialisten.

Im Feld sucht er raumgreifend, geprägt von Finderwillen, feiner Nase und in Zusammenarbeit mit seinem Führer. In eleganter Vorstehmanier zeigt er gefundenes Wild an, so dass der Jäger zu Schuss kommt. Mit Freude und Sicherheit wird geschossenes oder krankes Wild gesucht und apportiert. Ob Ente, Fasan, Hase, Waschbär oder Fuchs….er wird es stets freudig seinem Herrn zu tragen.

Im Wald kommen seine hervorragenden Eigenschaften als Stöberhund zum Einsatz. Ob vom Stand aus geschnallt oder gemeinsam mit dem Hundeführer im Treiben unterwegs…der Deutsch Drahthaar hält stets Kontakt zum Führer. Gemeinsam Strecke machen ist das Ziel! Zu weites Jagen und stundenlange Alleingänge sind ihm fremd.

Für die Schweißarbeit ist er bei entsprechender Abrichtung und auf Grund seines Folgewillens, seiner Ruhe und seiner Konzentrationsfähigkeit ebenso bestens geeignet. Seine Kraft, Schnelligkeit und angewölfte Schärfe erlauben ihm problemlos eventuell erforderliches Hetzen und Niederziehen kranker Stücken. Sein Laut dabei wird dem Führer stets anzeigen, wo sich sein vierläufiger Begleiter befindet. Im Wald, sowie auch im Wasser zeichnet er sich besonders durch seine Eigenschaften als Verlorenbringer aus. Durch seine Fähigkeit kompromisslos auch unter schwierigsten Bedingungen ausdauernd krankes Wild zu verfolgen, wird er dieses vor langen unnötigen Qualen bewahren.

Wie jeder echter Arbeitshund benötigt er eine fachgerechte Ausbildung und eine stets konsequente Führung. Die Frühprägung und Aufzucht beim Züchter bilden für den weiteren Lebensweg des Hundes bereits die Basis. Anschließend liegt es am Hundeführer den Hund entsprechend seiner Veranlagung und seines Wesens zu fördern, zu führen und zu halten. Dabei spielt Bewegung und Arbeit ebenso eine Rolle, wie das Integrieren in das Familienleben. Durch seine Kinderfreundlichkeit, seine Anpassungsbereitschaft und sein Selbstbewusstsein ist er neben seiner Aufgabe als Jagdhund auch bestens als Begleiter der Familie geeignet und problemlos im Haus und Zwinger zu halten.

Beschreibung der Rasse

Der Deutsch Drahthaar ist ein bis 68 cm großer und bis 44 kg schwerer Hund mit harter, die Haut vollkommen schützender Behaarung. Das Haar ist drahtartig hart, anliegend und dicht. Deckhaar etwa 2 bis 4 cm lang; dichte, wasserabweisende Unterwolle in Braunschimmel, mit oder ohne Platten; Schwarzschimmel, mit oder ohne Platten oder braun mit und ohne Abzeichen; Augenfarbe: möglichst dunkel. Seine Ohren (Behänge genannt) sind mittelgroß, hoch und breit angesetzt und nicht gedreht. Der Deutsch Drahthaar verfügt über einen deutlich erkennbaren Stop. Er hat einen aufmerksamen und energischen Ausdruck. Seine Bewegungen sind kraftvoll, raumgreifend, flüssig und harmonisch.

Herkunft und  Geschichtliches

Der Deutsch Drahthaar entstand aus einer Varietät des deutschen rauhaarigen Vorstehhundes, der Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet wurde. Er ist auf der Grundlage der Ideen von Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch („Hegewald“) aus den besten Zuchttieren der Rauhhaarschläge Deutsch Stichelhaar, Pudelpointer und Griffon Korthals (Griffon à Poil Dur) unter Zuführung von Deutsch Kurzhaar entstanden.

Verwendung

Der Deutsch Drahthaar ist ein wesensfester, leistungsfähiger und vielseitiger Jagdgebrauchshund, der mit Ausnahme der Baujagd für alle Jagdarten im Feld, im Wald und im Wasser vor und nach dem Schuss eingesetzt wird (Vollgebrauchshund). Er ist ein lebhafter, aber trotzdem charakterlich einwandfreier, passionierter und hochintelligenter Jagdhund mit großer Bindung an seinen Führer und dessen Familie. Seine Kinderfreundlichkeit ist besonders hervorzuheben.